Ab Herbstsemester 2025 können Fachpersonen Gesundheit EFZ (FaGe) das Pflegestudium mit Schwerpunkt Pflege von Kindern, Jugendlichen, Familien und Frauen (Fokus F) in verkürzter Form innerhalb von zwei Jahren absolvieren.
Zielpublikum
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an dipl. Pflegefachpersonen HF/FH, dipl. Expertinnen und Experten NDS HF Anästhesiepflege, Intensivpflege und Notfallpflege, Hebammen FH und an dipl. Rettungssanitäter/-innen HF.
Handlungsfelder
Die Teilnehmenden können in einem interdisziplinären Behandlungsteam im präklinischen Versorgungsbereich eines Grossereignisses eingesetzt werden. Die Weiterbildung eröffnet die Möglichkeit, eine Stelle im Krisenmanagement innerhalb der Institution zu besetzen. Sie haben gute Grundvoraussetzungen, einen Auslandeinsatz für eine Non-Profit-Organisation zu tätigen.
Kompetenzerwerb
Sie sind in der Lage vulnerable Personen und deren Angehörige bei einem Krisenfall vorzubereiten und zu unterstützen (Erstversorgung, Evakuation, Gefahren erkennen, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Katastrophenmanagement).
Voraussetzungen
- Diplom HF/FH auf Tertiärstufe als Pflegefachperson, Rettungssanitäter/-in, Hebamme oder Expertin/Experte NDS HF in Anästhesie-, Intensiv- oder Notfallpflege
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Affinität beim Umgang mit Computer-Programmen
- Es gilt Notebook-Pflicht für den Präsenzunterricht.